Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte der Infotruck der bayerischen Metall- und Elektroindustrie die Mittelschüler.
In der vergangenen Woche hat die Arbeitsgemeinschaft „Stifti“ (Stifte und T-Shirts), offiziell eröffnet, obwohl sie bereits im vergangenen Jahr gegründet wurde. Im letzten Schuljahr wurde die Arbeitsgemeinschaft von den Achtklässlern und Konrektor Alfred Jahrstorfer gegründet, aufgrund der Corona-Pandemie aber erst mal nur als Idee – verkauft wurde noch nichts.
Am 5. März 2020 besuchten 30 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse die Firma Einhell in Landau. Herr Fritz und Frau Sporrer führten äußerst freundlich und informativ die Mädchen und Jungen durch das Unternehmen.
Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte die sechste Klasse der Hans- Carossa- Grund- und Mittelschule mit 28 interessierten Schülerinnen und Schülern als erste Schulklasse überhaupt das TfK-Technikhaus in Dingolfing. Das TfK (Technik für Kinder e.V.) realisiert Projekte, die es Kindern ermöglicht, spielerisch und durch Selbermachen die spannende „Welt der Technik“ zu erkunden. Unter dem Motto „Begeistern durch Machen“ geben technische Auszubildende, passionierte Meister und andere hochqualifizierte Fachkräfte ihr Herzblut an die jungen Technikdetektive weiter und zünden den Funken bei Mädchen und Jungen gleichermaßen.
Im November fand das insgesamt fünfte und letzte Praktikum für die Jungen und Mädchen der Klasse 9a statt. Die Schüler sammelten wieder eine Menge an Erfahrungen, wurden in ihrer Berufswahl bestärkt bzw. erhielten Einblicke in einen Beruf, den sie bisher noch nicht kannten.Die Schüler zeigten sich ausnahmslos von ihrer besten Seite, so dass nicht nur sie glücklich waren, weil sie für eine Woche die Schulbank verlassen durften, auch die Ausbilder der Praktikanten waren von den Jugendlichen begeistert. Erfreulicherweise wurden einigen Schülern von ihren Praktikumsbetrieben Ausbildungsplätze angeboten. Andere wiederum wussten nach dieser Woche genau, in welchem Beruf sie später einmal arbeiten möchten.
Berufsberater
Telefon: 09951 9818-11 oder 0800 4555500 (Anrufe über die Hotline sind ohne Gebühren)
Telefax: 09951 9818-99
E-mail: Landshut.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de